Darmspiegelung

Information zur Dickdarmspiegelung

Für die Spiegelung (Koloskopie) muss der Darm ganz leer sein. Da Ballaststoffe wie Salat, Früchte, Körner und Vollkornprodukte sehr lange im Darm verweilen, sollten Sie bereits 5 Tage vorher auf solche Nahrungsmittel verzichten. Am Vortag der Untersuchung dürfen Sie nichts mehr essen. Sie sollten aber möglichst viel klare Flüssigkeit trinken und das verschriebene Abführmittel einnehmen.

Hier können Sie die Anweisungen zur Vorbereitung für die Dickdarmspiegelung mit Kleanprep herunterladen. Formular

Hier können Sie die Anweisungen zur Vorbereitung für die Dickdarmspiegelung mit Moviprep herunterladen. Formular

Hier können Sie die Anweisungen zur Vorbereitung für die Dickdarmspiegelung mit Colophos herunterladen. Formular

Die Untersuchung führen wir unter Sedation durch. Dazu verabreichen wir Ihnen über eine Venenleitung am Arm ein Schlafmittel, welches innert 20 bis 30 Sekunden wirkt. Sie werden von der Einführung des dünnen, flexiblen Endoskops in den Dickdarm nichts spüren.


Wir dokumentieren alle wichtigen Befunde mittels digitaler Bilder. Bei Bedarf können Gewebeproben für eine mikroskopische Analyse entnommen werden. Finden sich Polypen (Wucherungen an der Darmschleimhaut, welche später zu Krebs entarten können), werden diese während der gleichen Untersuchung entfernt.


Die Spiegelung dauert etwa 30 Minuten. Danach bekommen Sie einen Kaffee und einen kleinen Snack. Vor dem nachhause gehen besprechen wir die Befunde und das weitere Vorgehen anhand von Zeichnungen und den Endoskopie-Fotos. Für den Aufenthalt in unsere Praxis sollten sie 2 Stunden vorsehen.

 

Anschliessend dürfen Sie während 12 Stunden kein Motorfahrzeug führen.

 

Hier können Sie das Aufklärungsformular für die Dickdarmspiegelung herunterladen: Formular