Bei der Untersuchung des Bauchraumes werden die inneren Organe mittels Ultraschall dargestellt. Die Schallwellen sind schonend und führen im Gegensatz zum Röntgen zu keiner Strahlenbelastung des Organismus.
Besonders geeignet ist die Methode zum Nachweis von Gallensteinen und Veränderungen in der Leber. Auch Bauchspeicheldrüse, Milz, Nieren, Harnblase und Prostata lassen sich darstellen.
Anhand der Dopplermethode untersuchen wir sowohl die Gefässe des Bauchraumes, als auch den Blutfluss. So kann unter anderem eine gefährliche Ausweitung der Bauchschlagader (Aortenaneurysma) frühzeitig erkannt und behandelt werden.
.