Haben Sie regelmässig mit Blähungen, Bauchkrämpfen, Übelkeit und Durchfällen zu kämpfen, könnten Sie an Laktoseintoleranz leiden.
Bei der Laktoseintoleranz handelt es sich um eine Milchzuckerunverträglichkeit. Das körpereigene Enzym Laktase ist nicht, oder nur teilweise, vorhanden. Dies führt dazu, dass kein Milchzucker abgebaut werden kann. Der ungespaltene Milchzucker wird im Darm vergärt und es entstehen verschiedene Gase. Diese werden grösstenteils wieder abgeatmet und können so gemessen werden. Die einfachste Methode um festzustellen, ob Sie an Laktoseintoleranz leiden, ist der H2-Atemtest.
12 Stunden vor Testbeginn dürfen Sie weder essen, noch Alkohol oder Tabakwaren konsumieren. Am Vortag der Untersuchung sollten Sie zudem auf kohlenhydratreiche Nahrungsmittel und Milchprodukte verzichten.
Die Untersuchung dauert 2 ½ bis 3 Stunden. Nach der Messung Ihres Ausgangswertes trinken Sie 4 dl einer milchzuckerhaltigen Lösung. Der Atemtest wird danach alle 15-30 Minuten wiederholt. Mit dieser Methode kann die Frage nach einer Laktoseintoleranz schlüssig beantwortet werden.
Weitere Informationen finden Sie auf www.laktose.net.
Bei der Fruktoseintoleranz handelt es sich um eine Fruchtzuckerunverträglichkeit. Diese kann ebenfalls mithilfe des H2-Atemtests festgestellt werden.